ZAG Protokoll 20.02.10

Wir setzen uns ein! News Kontakt Über uns

von zag
zag ||
Februar 2020


ZAG Protokoll 20.02.10

Protokoll

Zum Treffen der Listengemeinschaft Bündnis 90/Die Grünen, ÖDP und ZAG am Montag, 10.02.2020, um 19:30 Uhr bei Tekin

Beginn: 19:40 Uhr

Anzahl Teilnehmer: 12

TOP 1) Veranstaltung am 07.03. im Dornauer Bürgerhaus

Marco Schneider führte kurz durch das Protokoll des Arbeitskreises.

Der Vortragstitel von Kerstin Celina lautet aktuell „Leben und Arbeiten im ländlichen Raum“. Anna Bärenklau wurde beauftragt bei Frau Celina nachzufragen, ob der Titel auch in „Leben und Arbeiten in unserer Region“ geändert werden kann, um einen direkteren Bezug zu Sulzbach und Umgebung zu bekommen. Dies macht natürlich nur Sinn, wenn in dem Vortrag auch auf die Region eingegangen wird.

Es wurden noch ein paar kleine redaktionelle Anmerkungen zum von Andrea Heidel entworfenen Plakat gemacht. Unter anderem wurde über den „Titel“ der Veranstaltung diskutiert. Die Veranstaltung heißt jetzt „Gipfeltalk“.

Offiziell zum „Gipfeltalk“ als Gäste eingeladen werden sollen Jens-Marco Scherf und Martin Stock. Mit beiden hat Alexander Hess schon gesprochen und sie haben sich den Termin notiert. Die schriftliche Einladung soll nach Fertigstellung des Plakates rausgeschickt werden.

Die anderen Parteien in der Gemeinde sowie alle Bürgerinnen und Bürger sollen über das Mitteilungsblatt eingeladen werden.

Der Aufbau beginnt am 07.03. um 11 Uhr im Bürgerhaus Dornau.

Für die zu backenden 10 Kuchen wird noch eine Doodle-Liste rumgeschickt.

Die Excel Liste mit den Aufgaben für den Gipfeltalk befindet sich unter:

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1fo_LUlqm8KeIlAEd_ZdcyjNT3mmIo15JPZYCCZZjll8/edit#gid=1430435938

Der Raum soll mit Bannern von Bündnis 90 / Die Grünen und ÖDP sowie einem DIN A 3 Ausdruck der Streckbriefe jedes einzelnen Kandidaten unserer Liste „geschmückt“ werden.

Zu Beginn der Veranstaltung sollen kurz alle anwesenden Kandidaten unserer Liste vorgestellt werden. Wie das genau passieren soll, ist noch zu entscheiden.

Marco Schneider spricht mit Martin Schwarzkopf (Main Echo), ob ein Veranstaltungshinweis zu der Veranstaltung möglich ist und wenn, wann er im Main-Echo erscheinen kann.

TOP 2) Aktion mit dem Seniorenheim

Stefan Kowalka hatte ein Gespräch mit der Heimleitung. Vor den Wahlen am 15.03. wird es keine größere Aktion geben. Stefan wird einmal im Monat ein kleine Gruppe „betreuen“.

Es wird angestrebt nach den Wahlen einen regelmäßigen Termin (z.B. 1x im Quartal) mit dem Seniorenheim zu vereinbaren, bei dem wir mit den Bewohnern gemeinsam etwas veranstalten (z.B. Spielenachmittag, Lesung).

TOP 3) Weitere Aktionen bis zur Wahl

Es sind bis zur Wahl keine weiteren Veranstaltungen neben dem Gipfeltalk geplant.

Es soll allerdings schon einmal Kontakt mit den ortsansässigen Bauern aufgenommen werden (Andrea Heidel spricht mit Werner Amrhein), um nach der Wahl einen Termin zu organisieren. Bei diesem soll zum einen über die Probleme und Herausforderungen der Bauern gesprochen und zum anderen geklärt werden, welche Unterstützungen von Seiten der Gemeinde erfolgen können.

TOP 4) Blättchen

Die anderen Parteien sind aktuell sehr aktiv mit Anzeigen im Blättchen unterwegs.

Folgende Maßnahmen wurden beschlossen, um im Blättchen eine höhere Wahrnehmung zu erzeugen:

Ganzseitige Anzeige am 28.02 und 06.03 zur Bewerbung des Gipfeltalks.

In den nächsten 3 Ausgaben jeweils textuell wichtige Themen aufgreifen. Für den

14.02. das Thema „Nachhaltigkeit“ durch Marco Schneider, den

21.02. das Thema „Aufs Rad setzen“ (Alexander Hess spricht mit Klaus Heym, ob er schreibt) und den

28.02. das Thema „regenerative Energien“ durch Alexander Hess.

Vorstellung unserer Kandidaten als Anzeige im Blättchen am 14.02. und 21.02. Die Kandidaten werden aufgeteilt nach Frauen und Männern. Andrea Heidel macht einen Entwurf.

Info: Nach erstem Entwurf wurde beschlossen, jeweils eine Doppelseite zu reservieren. Die Mehrkosten sind durch Spendenzusagen bereits aufgefangen.

TOP 5) Bürgerversammlung

Alexander Hess wies auf die Bürgerversammlungen am

12.02. in Dornau

13.02. in Soden

14.02. in Sulzbach hin.

Die Bürgerversammlungen sollten zahlreich von uns besucht werden. Alexander Hess regte an, Fragen zu stellen. Auf eine einheitliche Fragestellung in allen Bürgerversammlungen wurde sich nicht geeinigt.

TOP 6) Sonstiges

Alexander Hess sprach das Thema Differenzierung zu den anderen Parteien an. Die Bürgerinitiative würde in einem Artikel im Blättchen gerne zur Wahl unserer Liste (Liste 2) aufrufen, wenn es um das Thema Ablehnung der Nord-Süd-Trasse geht. Nach einer hitzigen Diskussion, stehen die Anwesenden dem Aufruf durch die BI positiv gegenüber.

Nächster Termin ist am 24.02.2020, Rosenmontag von 18:30 – 20:00 Uhr bei Tekin. Im Anschluss ist geplant, für alle die Lust haben, ins Diners zum Rosenmontagskonzert von Radio!Attack zu gehen.

Ende der Sitzung 22:00 Uhr.

Fragen zum Artikel?