
ZAG Protokoll 16.05.2019
Ergebnisprotokoll der ZAG-Sitzung am 16.05.2019
Die Sitzung beginnt um 19:30 Uhr im Kübler Ring 67 bei Alexander Hess.
Anwesende Teilnehmer können der anliegenden Teilnehmerliste entnommen werden.
zu 1: Begrüßung und Freigabe der Niederschrift vom 06.03.2019
Der Vorsitzende begrüßt die Teilnehmer und stellt die Tagesordnung vor. Die Niederschrift vom 06.03.2019 wird genehmigt und freigegeben.
zu 2: 40 Tage Plastikfasten – Rückblick
Andi Heidel berichtet von ihren Erfahrungen. Als Fazit wird festgehalten, dass man das Bewusstsein der Bevölkerung für den sensiblen Umgang mit Plastikverpackungen schärfen will. Ideen und plastikvermeidende Verkaufsstellen sollen auf Facebook eingestellt werden.
Manfred Knippel weist auf die Veranstaltung „Plastikflut“ am 23.05.2019 im Wandeheim an der Geeb hin.
zu 3: Freundeskreis Urrugne – Staffellauf zum Jubiläum
Wolfgang Wenzel berichtet von seiner Teilnahme am Treffen des Freudeskreises am 01.04.2019. Die Idee einen Staffellauf nach Urrugne anzubieten, wurde von den Mitgliedern des Freundeskreises abgelehnt, da die veranschlagten Kosten zu hoch seien und kein Verein als Ausrichter auftrete. Nach intensiver Diskussion wird beschlossen, das Engagement in Sachen Staffellauf zum Jubiläum aufzugeben, sich aber weiterhin akiv am Freundeskreis zu beteiligen.
zu 4: Ferienspiele und Jugendzeltlager
Die ZAG wird im Rahmen der Ferienspiele des Marktes Sulzbach am 13.08.2019 einen kostenlosen „Ferien-Triathlon“ ausrichten. Dieser besteht aus Fahrradfahren von Sulzbach nach Elsenfeld zur Freizeitanlage und zurück, Beachvolleyball-Turnier und Grillen und Chillen. Die Altersgruppe wird mit 10 – 16 Jahre festgelegt und der Teilnehmerkreis soll maximal 16 Kinder umfassen. Für diesen Zweck wird die Freizeitanlage in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr reserviert. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 15:00 Uhr an der Braunwarthsmühle. Als Begleitpersonen haben sich Andi Heidel, Alexander Hess und Steffi Schneider bereit erklärt.
Manfred Knippel und Alexander Hess stellen das Jugendzeltlager vor, das vom 06.-08.09.2019 vom Vereinsring angeboten werden soll. Es findet unterhalb der Breuburg statt. Die Altersgruppe umfasst Kinder von 7 – 13 Jahren. Bislang gibt es 7 Betreuer. Alexander hat bei der Vereinsringssitzung die Unterstützung durch Mitglieder der ZAG in Aussicht gestellt. Über weitere Vorbereitungsstreffen wird in der ZAG-Gruppe informiert.
zu 5: Bürgergarten
Die Möglichkeit, den besichtigten Garten in der Bahnhofstraße als Bürgergarten zu nutzen, wird nicht weiter verfolgt. Alternativ stünde ein Grundstück in der Nähe der Gärtnerei Sieben zur Verfügung, aber wegen der zu leistenden Arbeit wird von dieser Idee Abstand genommen.
Steffi Schneider regt an, die Obstbäume entlang des Radweges zur Blauen Brücke abzuernten und das Obst anzubieten oder weiter zu verarbeiten. Sie hat Kontakt mit dem Bauhofleiter aufgenommen, ob wir das Obst für eine solche Aktion ernten dürfen.
Tausch TOP 6 und 7
7. Kommunalwahl 2020 – Positionierung und Themen
Alexander Hess erklärt, dass für die Teilnahme an der Kommunalwahl eine Liste mit 20 Kandidaten aufgestellt werden muss. Da die ZAG erstmals antritt, wären 120 Unterstützerunterschriften für die Listenbildung erforderlich. Alternativ ist auch eine Listenvereinigung mit ÖDP, Grünen oder anderen denkbar, da dadurch ggf. die Unterstützerunterschriften entfallen. Marco Schneider plädiert dafür, die Liste unter ZAG laufen zu lassen, da man so in Sulzbach seine Identität darstelle. Der Punkt wird vertagt. Alle Mitglieder werden aufgefordert, Interessenten für die Liste anzusprechen.
zu 6.: Radwegekonzept
Klaus wird um einen Termin bei Landrat Scherf bitten, um weitere Details zur Realisierung zu erfahren.
zu 8: Anträge/Sonstiges
Verbesserung/Kostenreduzierung im ÖPNV
Mit seiner Frage nach Teilnahme am 0-EURO-Ticket der Stadt Aschaffenburg (samstags) bzw. der Erweiterung des 1-EURO-Ticket für Sulzbach (werktags) bis nach Aschaffenburg wurde Alexander an den Nahverkehrsbeauftragten Herrn Betz verwiesen. Das soll so nicht hingenommen werden und der verfasste Brief im Blättchen als offener Brief veröffentlicht werden.
Es soll eine Arbeitsgruppe gegründet werden, die sich mit der Verschönerung des alten Fähranlegers beschäftigt.
Veranstaltungshinweis: am 07.07.2019: Das Naturschutzgebiet Sulzbacher Mainauen feiert sein 25jähriges Jubiläum. Veranstaltung des BN unterstützt von der Gemeinde Sulzbach.
Als neuer Termin wir der 02.07.2019 um 19:30 Uhr bei Alexander Hess, Kübler Ring 67 festgelegt.
Ende der Sitzung um 22:50 Uhr.