
ZAG Protokoll 23.01.2018
Protokoll
zur Versammlung der Wählergruppe „ZAG – Zukunft aktiv gestalten“ am 23.01.2018, 19:30 Uhr in der Gaststätte Pizzeria Lanzelot „Zum Schützenhaus“, Höhwaldweg 50, 63834 Sulzbach/Main
Tagesordnung (öffentlicher Teil)
TOP 1
Begrüßung und Verabschiedung der Tagesordnung sowie der Niederschrift vom 09.01.2018
TOP 2
Beratung der ZAG-Ziel-Umfrage und Festlegung der weiteren Vorgehensweise
TOP 3
Präsentation aus dem Bürgerworkshop 17.01. 19:00 / Zielplanung OZ Sulzbach am Main - Freiflächenkonzept
TOP 4
Termine
TOP 5
Anträge
TOP 6
Sonstiges
zu TOP 1:
Alexander Hess begrüßt alle Teilnehmer und stellt die Tagesordnung vor. Die Niederschrift vom 09.01.2018 wird zur Einsichtnahme ausgelegt.
Folgende organisatorische Punkte werden noch angesprochen:
-
Michael Ohm hat das Konzept für die Homepage soweit erstellt und es wäre möglich die Homepage am Freitag (26.01.) „Live“ zu schalten. Alexander Hess und Andrea Heidel haben sich bereit erklärt, dass Konzept vorher noch einmal zu reviewen.
-
Andrea Heidel benötigt noch das ZAG Logo in Facebook-Qualität, so dass auch die Facebook-Seite kurzfristig online gehen kann.
-
Grundsätzlich sollen die Veröffentlichungen in den verschiedenen Medien immer inhaltlich abgestimmt werden.
zu TOP 2:
Das Ergebnis der ZAG-Ziel-Umfrage wird vorgestellt. Folgende Arbeitskreise werden daraufhin gebildet, die separat die Themen weiter ausarbeiten sollen:
-
NATUR (Stefanie Schneider, Marco Schneider, Andrea Heidel, Manfred Knippel, Michael Linke, Klaus Heym)
-
FREIZEIT und KULTUR (Stefan Bachmann, Martina Königsfeld, Michael Ohm)
-
VERKEHR / INFRASTRUKTUR / WIRTSCHAFT (Marion Gado, Alexander Hess, Toni Bonelli)
-
FAMILIE / JUGEND / INTEGRATION (Vadim Hoffmann, Antje Mitchell)
Info: Mitglieder, die sich noch keinem Arbeitskreis zugeordnet haben, können dies jederzeit tun (Tagesordnungspunkt in nächster Sitzung)
Zum Thema „Befürwortung FWG-Antrag auf Abschaffung der Straßenausbaubeiträge“ gibt Alexander Hess den Antrag der FWG auf Landesebene auf ein Volksbegehren incl. Unterschriftenlisten herum. In diese Liste kann sich jeder eintragen, der für ein Volksbegehren zu dem Thema ist.
zu TOP 3:
Alexander Hess reflektiert kurz den Bürgerworkshop. Damit sichergestellt wird, dass die in dem Workshop angesprochenen Themen, Anregungen und Anträge auch von Gemeindeseite weiter behandelt werden, wird eine Anfrage (Wie werden die Ergebnisse verarbeitet und wann erfolgen die nächsten Schritte) von ZAG durch Alexander Hess an die Verwaltung des Marktes Sulzbach und an den CSU Bürgermeisterkandidaten gestellt.
zu TOP 4:
Folgende Termine / Aktionen werden vorgestellt und besprochen:
11.02.2018 Kinderfasching
- ZAG wird dem Vereinsring anbieten den Kinderfasching mit 4 Helfern zu unterstützen
13.02.2018 Faschingsumzug
- Stefan Bachmann wird sich um die Organisation kümmern
31.01 – 02.02.2018 Bürgerversammlung in den einzelnen Ortsteilen
-
Um rege Teilnahme wird gebeten
-
Der Arbeitskreis NATUR wird einen Antrag für die Bürgerversammlung in Sulzbach formulieren (Thema: naturnaher Hochwasserschutz)
Info: Die BI „Ibelo Kreisel“ wird in der Bürgerversammlung von Sulzbach das Thema „Ibelo Kreisel“ zur Sprache bringen und ein Bürgerbegehren ansinnen, wenn vom Kreisel Abstand genommen werden und stattdessen eine Ampellösung kommen sollte-
07.02.2018 Öffentliche Sondersitzung des Marktgemeinderates mit dem TOP „Bau des Ibelo-Kreisels“
- Um rege Teilnahme wird gebeten
24.03.2018 Aktion „saubere Landschaft“
- Um rege Teilnahme wird gebeten
Informationshalber werden noch folgende Termine genannt:
25.01.2018 Marktgemeinderatssitzung
08.02.2018 Bauausschusssitzung des Marktgemeinderates
01.03.2018 Bauausschusssitzung des Marktgemeinderates
zu TOP 5:
Alexander Hess stellt den Antrag sich mit dem Thema Mitgliedschaft in einer Dachorganisation für Wählergemeinschaften auseinanderzusetzen, um unter anderem Zugang zu freier Rechtsberatung zu bekommen. Sein Vorschlag ist die Organisation !MEHR DEMOKRATIE zu der er Unterlagen verteilt. Die Mitglieder werden sich mit dem Thema befassen und in einer der nächsten Sitzungen dazu abstimmen.
zu TOP 6:
Alexander Hess regt an ein ZAG T-Shirts erstellen zu lassen. In der Diskussion wird angeregt lokale Firmen zu unterstützen. Stefan Bachmann wird hier einen Kontakt aufbauen und bis zur nächsten Sitzung können gerne Designvorschläge erstellt werden.
Der nächste Sitzungstermin ist Dienstag der 15.02.2018 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Sportivo by Tekin, Schulstrasse 2, 63834 Sulzbach/Main.
Gegen 21:45 Uhr wird die öffentliche Sitzung geschlossen.
Protokoll
zur nicht öffentlichen Sitzung der Wählergruppe „ZAG – Zukunft aktiv gestalten“ am 23.01.2018, 19:30 Uhr in der Gaststätte Pizzeria Lanzelot „Zum Schützenhaus“, Höhwaldweg 50, 63834 Sulzbach/Main
Beginn 22 Uhr
Tagesordnung (nicht öffentlicher Teil)
TOP 1)
Beratung zur Positionierung für die Bürgermeisterwahl
TOP 2)
Sonstiges
Zu TOP 1)
Martina Königsfeld steht nicht mehr aktiv als Bürgermeisterkandidatin zur Verfügung.
Ein neuer Kandidat steht nicht zur Verfügung.
Daraufhin werden aus der Diskussion heraus folgende Abstimmungen vorgenommen:
Bringt sich die ZAG trotzdem „aktiv“ im Wahlkampf ein?
-
JA-Stimmen 13
-
NEIN-Stimmen 0
Sollte Martin Stock nicht antreten, sondern daraufhin der Ersatzkandidat als Bürgermeisterkandidat aufgestellt werden, würde Alexander Hess sich als Kandidat bereitstellen.
-
Dafür 10 Stimmen
-
Dagegen 2 Stimmen
-
Enthaltung 1 Stimme
Wollen wir eine öffentliche Podiumsdiskussion mit dem CSU Bürgermeisterkandidaten veranstalten?
-
JA-Stimmen 4
-
NEIN-Stimmen 8
-
Enthaltungen 1
Die ZAG wird keine öffentliche Podiumsdiskussion veranstalten.
Soll die ZAG eine Aufklärung zur Bürgermeisterwahl, dass der Wähler die Möglichkeit hat einen anderen Namen auf dem Wahlzettel als Bürgermeister einzutragen, durchführen?
-
JA-Stimmen 12
-
Enthaltungen 1
Bis zur nächsten Sitzung soll sich jedes Mitglied Gedanken darüber machen, wie eine zielgerichtete Aufklärung mit möglichst geringen Kosten stattfinden kann.
Manfred Knippel informiert die Mitglieder, dass zum 01.04. ein neuer Umweltbeauftragter (UWB) für die Marktgemeinde Sulzbach gesucht wird. Wer Interesse hat, möge sich bitte bei ihm melden.
Ende der nicht öffentlichen Sitzung 23:15 Uhr.