ZAG Protokoll 19.09.2018

Wir setzen uns ein! News Kontakt Über uns

von andreaheidel
andreaheidel ||
September 2018


ZAG Protokoll 19.09.2018

Protokoll der öffentlichen Sitzung der Wählergruppe

„ZAG – Zukunft aktiv gestalten“

Datum: 19.09.2018, 19h

Ort: Café „Zur Gemütlichkeit“ Sodentalstraße162, 63834 Sulzbach am

Main OT Soden

Anwesende: Hess Alexander

Hoffmann Vadim

Heidel Andrea (Protokoll)

Knippel Manfred

Bachmann Stephan

Linke Michael

Schneider Marco (ab ca. 20:00)

Entschuldigt:

Martina Königsfeld

Michael Ohm

Tagesordnung (öffentlicher Teil)

TOP 1) Begrüßung und Verabschiedung der Tagesordnung sowie der Niederschrift

vom 10.07.2018

TOP 2) Satzungsänderung gemäß Empfehlung des Finanzamtes, Sachstand

TOP 3) Rückblick “AUTOFREI… ich bin dabei!“

TOP 4) Rückblick Ferienspiele “DAV Kletterhalle Aschaffenburg “

TOP 5) Ausblick " Neue / Nachhaltige” Aktionen der ZAG und Weiterführung der

gestarteten Aktionen

TOP 6) Werbung weiterer Mitglieder

TOP 7) Voraussetzungen einer Wählerliste bei den Kommunalwahlen 2020

TOP 8) Anträge und Wünsche

TOP 1) Begrüßung und Verabschiedung der Tagesordnung sowie der

Niederschrift vom 10.07.2018

Alexander Hess begrüßt alle Teilnehmer und stellt die Tagesordnung vor. Die

Niederschrift vom 10.07.2018 wird zur Einsichtnahme ausgelegt und

verabschiedet.

1

Folgende Punkte wurden angesprochen:

- Es sollen alle Texte in den Medien gleichlautend formuliert werden (Presse-

Team/Abteilung)

- Bei Fehlern: Mitteilung an alle Beteiligten bzw. an die Lokation versenden

- Zukünftig übernimmt Andi Heidel die Reservierung der Tagungsstätte und

Info an die Mitglieder

- Protokoll bitte zeitnah versenden und nach Freigabe durch den Vorstand

an ALLE Mitglieder verschicken!

TOP 2) Satzungsänderung gemäß Empfehlung des Finanzamtes,

Sachstand

Alexander Hess erklärt, dass bald eine Jahreshauptversammlung (JHV)

anzusetzen ist und über die Satzungsänderung aufgrund der Empfehlung des

Finanzamtes abzustimmen ist. (TOP in der Ladung)

TOP 3) Rückblick “AUTOFREI… ich bin dabei!“

Die Aktion war ein voller Erfolg und wird im kommenden Jahr in der gleichen

Kalenderwoche (die Woche nach Mariä Himmelfahrt) wiederholt.

Folgende Punkte sind verbesserungswürdig:

- Feedback auf Facebook sehr ernüchternd – da sollten sich alle, wenn

möglich besser beteiligen

- Für das nächste Mal einen Kontakt/Scout angeben, um Rückfragen gezielt

steuern zu können

- Vorher eine Infoveranstaltung (Kick-Off?) und nachher eine

Abschlussveranstaltung einplanen

TOP 4) Rückblick Ferienspiele “DAV Kletterhalle Aschaffenburg “

Die Aktion in der DAV-Halle war auch ein voller Erfolg, auch hier ist eine

Wiederholung erwünscht. Es sollte nicht das gleiche sein, aber mit einer Aktion

verbunden sein (also mit körperlicher Betätigung). Über eventuelle

Fördermaßnahmen sollten wir uns vorab informieren.

TOP 5) Ausblick " Neue / Nachhaltige” Aktionen der ZAG und

Weiterführung der gestarteten Aktionen

Folgende Aktionen sind geplant:

- Fahrt zur Ausstellung „Damenwahl“ nach FFM (Kontakt: Stefan Bachmann)

- Blumenwiese: wie geht es weiter  ZAG-Natur

- Ökomarkt Aschaffenburg: Aufruf in den Medien mit dem Hinweis, dass das

Bündnis „Stoppt die Betonflut” mit einem Stand vor Ort ist und wir dieses

Bündnis unterstützen

- Weihnachtsmarkt: bis zur nächsten Sitzung Ideen zum Stand sammeln

- Faschingszug 2019: Ideen sammeln

- Frühjahrsmarkt 2019: Verkaufsstand mit Blumensamen, evtl. Setzlinge

zum Verkauf anbieten (ZAG Natur)

TOP 6) Werbung weiterer Mitglieder

Durch Aktionen an neue Mitglieder kommen, die Menschen ansprechen, die sich

an unseren Aktionen beteiligen/sich an den Ständen zeigen.

TOP 7) Voraussetzungen einer Wählerliste bei den Kommunalwahlen 2020

Alex Hess liest die E-Mail von der Gemeinde vor, die die Modalitäten zur

Zulassung zur Kommunalwahl enthält:

+++++ Zitat Anfang +++++

Gesendet: Mittwoch, 19. September 2018 um 09:58 Uhr

Von: “Fäth, Michael” <Michael.Faeth@sulzbach-main.de>

An: “‘alexander_hess@gmx.de’” <alexander_hess@gmx.de>

Betreff: Kommunalwahl

Hallo Herr Heß,

nach derzeitigem Stand benötigt die ZAG 120 zusätzliche

Unterstützungsunterschriften um zur Wahl zugelassen zu werden. Die

Unterschriften erfolgen in sogenannte Unterstützungslisten. Diese werden im

Rathaus am Tag nach der Einreichung des Wahlvorschlages bis zum 41. Tag vor

der Wahl ausgelegt. Der Zeitpunkt (ca. 90 Tage vor der Wahl), ab wann der

Wahlvorschlag eingereicht werden kann, wird rechtzeitig im Amtsblatt

veröffentlicht. Die zehn Wahlberechtigten welche den Wahlvorschlag neben den

bewerbenden Personen unterschreiben müssen, sowie die Bewerber, dürfen sich

nicht eintragen, bzw. werden bei den 120 Unterschriften nicht mitgezählt.

Zur Eintragung hat das Rathaus, dann zusätzlich an einem Mittwoch bis 20:00

Uhr und an einem Samstag für zwei Stunden geöffnet. Die Unterstützer müssen

in Sulzbach a. Main wahlberechtigt sein.

Mit freundlichen Grüßen

Markt Sulzbach a. Main

Im Auftrag

gez.

Michael Fäth

__________________________________________________________________________________

Markt Sulzbach a. Main

Hauptstr. 36

63834 Sulzbach a. Main

Telefon: +49 (0)6028/9712-15

Telefax: +49 (0)6028/9712-30

eMail: michael.faeth@sulzbach-main.de

Internet: www.sulzbach-main.de

+++++ Zitat Ende +++++

Zur Info:

Aktuell sind 5 bekannte Wahlhelfer von der ZAG bei der

Landtags/Bezirkstagswahl im Oktober dabei. Alex Hess verliest die Liste der

Wahlvorstände / Vertreter die sich aus dem MGR rekrutieren und immer je

Stimmbezirk jeweils einer anderen Partei angehören (Tel. Information von Herrn

Fäth)

Stimmbezirk : Vorstand / Stellvertreter

I: Stock/Kuhn

II: Seitz/Reis

III: Zahn/März

IV: KH Müller/Keller

V: Weber/Caner

VI: Vorberg/Sommer

VII: Dissler/Schmidt

TOP 8) Anträge und Wünsche

Anregungen von Vadim Hoffmann & Alex Hess:

Zusammenarbeit/Kommunikation muss verbessert werden! Wenn eine Frage

gestellt wird, sollte jemand antworten – und zwar zeitnah. Sollte schnelles

Handeln erforderlich sein, ist ein persönlicher Kontakt immer noch das einfachste

(also anrufen, klären).

Anregung von Alex Hess:

Der Jugendrat von Sulzbach ist seit längerem untätig. Wäre es nicht sinnvoll, die

Einrichtung wieder zu beleben? Hierzu sollten Jugendliche angesprochen werden,

ob sie Interesse hätten (Alex Hess besorgt die Satzung).

Die ZAG wird wieder einen Aufruf starten, zur Wahl zu gehen – ohne eine

Wahlempfehlung.

Nächster Sitzungstermin wird festgelegt, nachdem sich der Vorstand

kurzgeschlossen hat, wann die JHV stattfinden soll.

Ende der öffentlichen Sitzung: 21:28 Uhr

Andi Heidel

ZAG - Zukunft Aktiv Gestalten

Fragen zum Artikel?